Um im beruflichen und privaten Alltag in Balance zu bleiben, helfen regelmäßige kurze Pausen. Sie verbessern die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden.
Niemand ist pausenlos fit! Körper und Geist brauchen Regenerationsphasen, damit wir unsere optimale Leistungsfähigkeit entfalten können. Auch im Sport sind Trainingspausen Voraussetzung dafür, dass Höchstleistungen erzielt werden können.
Gerade wenn Sie "keine Zeit" für Pausen im haben, werden Sie staunen, wie viel mehr Sie geschafft bekommen und wie viel zufriedener und entspannter Sie Ihren Alltag erleben, wenn Sie regelmäßig kleine Pausen einrichten.
Das Seminar vermittelt durch einfache, leicht durchführbare Übungen Ideen zur aktiven Gestaltung kleiner Pausen im Alltag. Es vermittelt zudem Hintergrundwissen über Auslöser, Symptome und Auswirkungen von andauernder Stressbelastung und gibt Anregungen zu sinnvollen Präventivmaßnahmen.
Wochenendkurs
Freitag 08.04.2022, 18:00 - 20:30 Uhr
Samstag 09.04.2022, 09.00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort und Anmeldung über
Bergstr. 7B
74918 Angelbachtal
Zertifizierung:
Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und wird von den Krankenkassen anteilig erstattet. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach den Abrechnungsmodalitäten.
Referentin:
Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Coach .
Lehrerin für Taijiquan und Qi Gong, 4. Dan Karate
Zielgruppe: berufstätige Erwachsene
Ziel: Stressprävention und Stressausgleich im (Berufs-)Alltag
Inhalte:
Alltagsstress erkennen - Stressmuster verstehen
In Balance bleiben - Was hilft mir dabei?
Spannungen bemerken - Anspannung reduzieren
Abschalten und genießen können
Transfer in den Alltag