Ob Veränderungsprozesse, Strukturmaßnahmen und neue Team-Zusammensetzungen (Teamfindung) oder die Optimierung von Kommunikation und Kooperation (Teamentwicklung) im Vordergrund stehen, Anlässe für ein Team Coaching sind vielfältig und vielschichtig. Wo Menschen zusammenarbeiten geht es nicht immer nur harmonisch zu. Neben Unklarheiten zum Rollen- und Aufgabenverbständnis sind es oft die Feinheiten in der Kommunikation, die zu Verunsicherung oder auch zu Konflikten führen. Manchmal ist der professionelle Blick von außen hilfreich, um eingefahrene Muster zu erkennen und gemeinsam zu verändern (Teamsupervision).
Voraussetzung für gute Zusammenarbeit in allen genannten Themenbereichen sind klare und verlässliche Strukturen.
Um gut zusammen zu arbeiten, sollte nicht nur jedem im Team das gemeinsame Ziel klar sein, sondern auch, wie die eigene Aufgaben, Rolle und Funktion zur Zielerreichung beitragen können. Ein gemeinsames Verständnis für Ziele und Projektplan verbessert das Zusammenwirken. Die immer wieder notwendige agile Anpassung von Vorgehensweisen kann nur auf der Basis sinnvoller, wertschätzender und gut geregelter Kommunikation gelingen.
Zielgruppe: Teams
Zeitrahmen: nach Auftrag und Bedarf
Themen / Ziele:
mögliche Inhalte:
Methoden:
Je nach Themenfokus können im Coaching neben personzentrierten und systemischen Gesprächstechniken auch folgende Methoden zur Selbsterfahrung eingesetzt werden:
Trainerin /Coach:
Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Coach.
Lehrerin für Taijiquan und Qi Gong, 4. Dan Karate.