Individuelles Coaching kann bei der Entwicklung privater und beruflicher Ziele hilfreich sein.
Coaching unterstützt den Prozess der Selbstreflektion und kann dazu anregen, eigene Sichtweisen und Grundhaltungen zu überdenken, die zur Erreichung der eigenen Ziele wichtig sind.
Sich der eigenen Emotionen und ihrer Wirkung bewusst zu werden, eine gute Selbsteinschätzung bezüglich der eigenen Stärken und Entwicklungspotentiale zu entwickeln und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen, sind wichtige Aspekte, die im Coaching fokussiert werden können.
Im Coaching können Techniken zum besseren Selbstmanagement erlernt und vertieft werden. Dies gilt sowohl für den Umgang mit negativen Emotionen und die Kontrolle über die eigenen Impulse, als auch für die Selbstmotivation zur Verbesserung eigener Leistungen oder auch die Fähigkeit, sich an Veränderungen flexibel anpassen.
Auch die Verbesserung sozial-kommunikativer Kompetenzen wie Empathiefähigkeit, Verhandlungsgeschick oder auch Konfliktfähigkeit kann im Fokus eines individuellen Coachings stehen.
Zielgruppe: Privatpersonen, Mitarbeiter von Unternehmen
Zeitrahmen: nach Auftrag und Bedarf
Themen / Ziele:
Mögliche Inhalte:
Methoden:
Je nach Themenfokus können im Coaching neben personzentrierten und systemischen Gesprächsführungstechniken auch folgende Methoden zur Selbsterfahrung eingesetzt werden:
Trainerin /Coach:
Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Coach.
Lehrerin für Taijiquan und Qi Gong, 4. Dan Karate.