Budô-Coaching überträgt Grundprinzipien der Kampfkünste wie Fokussierung, Timing und Zentrierung in den Kontext alltäglicher Entscheidungs-, Stress- oder Konfliktsituationen mit dem Ziel der Verbesserung von Selbstwahrnehmung und Selbstmanagement.
Budô bedeutet Kampfkunst. In der Kampfkunst ist es entscheidend, Körper und Geist so in Einklang zu bringen, dass sie optimal zusammenwirken. Präsenz im gegenwärtigen Moment, Intuition und Technik ermöglichen optimale Effizienz des eigenen Handelns. Mentale Stärke und Standhaftigkeit sind dabei ebenso wichtig wie Achtsamkeit für die inneren und äußeren Prozesse. Offen zu sein, für das, was im gegenwärtigen Moment geschieht, und aus einer Haltung innerer Gelassenheit mit der jeweiligen Situation umzugehen, sind Voraussetzung dafür, Herausforderungen gut zu meistern.
Achtsames Beobachten des äußeren Geschehens und der eigenen inneren Prozesse lässt bewusst werden, wie stark unsere Vorstellungen die Realität beeinflussen. Durch die körperliche Erfahrung der Bewegungsprinzipien kann ein vertieftes Verständnis für Stressdynamik und Konfliktdeeskalation entwickelt werden. Durch Selbstbeobachtung und mentale Übung wird die Sensibilität für die Feinheiten zwischenmenschlicher Interaktion erhöht. Sich nicht unter Druck setzen zu lassen, sich nicht treffen zu lassen, Gedanken und Gefühle zu regulieren, Spannungen zu erkennen und abzubauen, sind erlernbare Fertigkeiten, die die eigene Resilienz fördern.
Effekte des Budô Coachings sind
Zielgruppe: Privatpersonen und Führungskräfte
Zeitrahmen: nach Auftrag und Bedarf
Themen / Ziele:
Mögliche Themen:
Methoden:
Trainerin /Coach:
Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Coach.
Lehrerin für Taijiquan und Qi Gong, 4. Dan Karate.