• Home
  • Über mich
    • Vita
    • Projekte / Referenzen
    • Veröffentlichungen
    • Netzwerk
  • Leistungen
    • Coaching
      • Systemisch-integratives Gesundheitscoaching
      • Budo Coaching
      • Individuelles Coaching
      • Führungskräfte Coaching
      • Team Coaching
    • Training/Online Training
      • Führungskräfte-Trainings
      • Workshops für Mitarbeitende und Teams
    • ZPP-zertifizierte Gesundheitskurse
      • Balanciert im Alltag
      • Entspannen mit Herz-Qi-Gong
      • Einfach mal abschalten
      • Qi Gong - Lebenspflege im Alltag
      • Taijiquan
    • Psychotherapie
  • Trainings und Workshops
    • Resilienz und Stressmanagement
      • Gesunder Umgang mit Stress
      • Resilienz-Impulse
      • Resilienz-Werkstatt
      • Welcher Entspannungstyp bin ich
      • Besser schlafen und erholen
      • Mindful Manager
      • Stressfreier in Führung gehen
      • Gesunde Führung
      • Mentale Gesundheit - Basics (Deutsch)
      • Mental Health Support - Basics (English)
    • Motivation und Selbstmanagement
      • Eigene Ziele erreichen
      • Selbstsicher im Job
      • Aussteigen aus dem Gedankenkarussell
      • Sicher unterwegs - Safety Awareness Training
      • Selbstverteidigung gegen Stress
      • Selbst- und Stressmanagement in der Leader-Rolle
      • Arbeitszufriedenheit, Motivation und Leistung
    • Kommunikation und Teamwork
      • Stressfreier und effizienter kommunizieren
      • Ressourcen aktivieren
      • Vielfalt als Potential
      • Kritische Punkte emotional intelligent adressieren
      • Mit Emotionen im Job gut umgehen
  • Kontakt
     
  • Home
  • Über mich
    • Vita
    • Projekte / Referenzen
    • Veröffentlichungen
    • Netzwerk
  • Leistungen
    • Coaching
      • Systemisch-integratives Gesundheitscoaching
      • Budo Coaching
      • Individuelles Coaching
      • Führungskräfte Coaching
      • Team Coaching
    • Training/Online Training
      • Führungskräfte-Trainings
      • Workshops für Mitarbeitende und Teams
    • ZPP-zertifizierte Gesundheitskurse
      • Balanciert im Alltag
      • Entspannen mit Herz-Qi-Gong
      • Einfach mal abschalten
      • Qi Gong - Lebenspflege im Alltag
      • Taijiquan
    • Psychotherapie
  • Trainings und Workshops
    • Resilienz und Stressmanagement
      • Gesunder Umgang mit Stress
      • Resilienz-Impulse
      • Resilienz-Werkstatt
      • Welcher Entspannungstyp bin ich
      • Besser schlafen und erholen
      • Mindful Manager
      • Stressfreier in Führung gehen
      • Gesunde Führung
      • Mentale Gesundheit - Basics (Deutsch)
      • Mental Health Support - Basics (English)
    • Motivation und Selbstmanagement
      • Eigene Ziele erreichen
      • Selbstsicher im Job
      • Aussteigen aus dem Gedankenkarussell
      • Sicher unterwegs - Safety Awareness Training
      • Selbstverteidigung gegen Stress
      • Selbst- und Stressmanagement in der Leader-Rolle
      • Arbeitszufriedenheit, Motivation und Leistung
    • Kommunikation und Teamwork
      • Stressfreier und effizienter kommunizieren
      • Ressourcen aktivieren
      • Vielfalt als Potential
      • Kritische Punkte emotional intelligent adressieren
      • Mit Emotionen im Job gut umgehen
  • Kontakt
  1. Über mich
  2. Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Buch: Selbstverteidigung gegen Stress

In Bewegung kommen, um in Balance zu bleiben

Autorin: Astrid Wilhelm

ISBN 978-3-7347-8700-3 

 

Selbstverteidigung gegen Stress dient dem Selbstschutz vor stressbedingter Überlastung. Oft sind wir selbst im Stress unser größter Gegner und verstärken das eigene Stresserleben durch problematische gedankliche und Verhaltensmuster, die eine emotionale Eskalation bewirken. Diese Muster zu erkennen und zu verändern braucht immer wieder unsere volle Aufmerksamkeit.

 

Balance beruht auf körperlicher und geistiger Beweglichkeit.  Nur wer achtsam ist,  wird sich auch unter Druck nicht aus der Balance bringen lassen. Wie in der Kampfkunst benötigen wir für die Selbstverteidigung gegen Stress eine achtsame Grundhaltung, ein solides Fundament an Techniken und Übung bei deren Anwendung im Alltag.

 

 

In Balance zu bleiben setzt voraus, in Bewegung zu kommen und offen zu sein für das, was im Hier und Jetzt geschieht. Dazu muss man manchmal festgelegte Positionen aufgeben und neue Wege beschreiten.

 

Wie in der Selbstverteidigung gibt es kein Stehenbleiben bei einem erreichten Ziel. Leben ist Bewegung. Die Kunst besteht darin, Tempo und Dynamik der Bewegung so zu steuern, dass wir im Gleichgewicht bleiben.

ASU Fachzeitschrift für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin 45, 4, 2010

Fachartikel zum Thema:

Raucherentwöhnung - Ansprechen hilft

Autorin: Astrid Albrecht (jetzt Wilhelm)

 

Wenn Sie einen Raucher fragen, ob er mit dem Rauchen aufhören möchte, werden Sie in der Regel eine positive Antwort erhalten. Zumindest die Ambivalenz gegenüber dem eigenen Rauchverhalten wird mit großer Wahrscheinlichkeit deutlich werden. ...

 

Es hat sich gezeigt, dass der ärztliche Rat oder der Rat durch eine andere Profession im Bereich der Gesundheitsversorgung für Raucher oft ein entschiedender Anstoß zum Aufhören ist. Ansprechen hilft, daher sollten möglichst viele Ärzte und Therapeuten ihre Patienten immer wieder auf ihr Rauchverhalten ansprechen und ihren Patienten helfen die für Raucher zur Verfügung stehenden Unterstützungsangebote zum Rauchausstieg in Anspruch zu nehmen. Das regelmäßige Ansprechen des Themas und das Angebot und die Druchführung von Kurzinterventionen hat sich als äußerst effektiv im Hinblick auf das Erreichen langfristiger Abstinenz erwiesen.

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Raucher, die aufhören möchten, gibt es z.B. bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Gesund führen im Arbeitsalltag

Der immerwährende Kalender mit 12 plus eins Monaten

Autorinnen: Sandra Kuhn-Krainick und Astrid Wilhelm

 

Der Selbstcoaching-Kalender ist ein ganzjähriger Begleiter für Führungskräfte mit vielfältigen Anregungen zum gesunden Führen. Immer mehr Mitarbeiter spüren die Konsequenzen von Stress, Druck und Überlastung. Um den wachsenden Anforderungen des Arbeitsalltages gerecht zu werden, wird der Aspekt der Gesundheitsförderung in der Führung immer wichtiger.

 

Die Autorinnen Sandra Kuhn-Krainick und Astrid Wilhelm geben ihre langjährige Erfahrung aus Führungskräfte-Trainings kurz, kompakt und praxisnah weiter.

Zwölf plus eins Impulse zum gesunden Führen helfen, Balance zwischen Gesundheit und Effizienz im Unternehmen zu schaffen:

  • Handlungsfelder erkennen und Strategien entwickeln
  • Voraussetzungen für gesundes Arbeiten verbessern
  • Vorbild sein und Mitarbeiter mitnehmen
  • Ressourcen aktivieren und Kompetenzen stärken
  • Individualität berücksichtigen und Wertschätzung zeigen
  • Überforderungssignale wahrnehmen und ansprechen
  • Gesundheit als Wert erkennen und fördern

Psychotherapie im Dialog     PID 4/ 2012 - 13. Jahrgang

Fachartikel zum Thema:

Arbeitsschwerpunkte des Heidelberger Rauchertelefons am Deutschen Krebsforschungszentrum

Autorin: Astrid Wilhelm

 

Das Rauchertelefon des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) bot über viele Jahre neben einem niederschwelligen  Beratungsangebot zur Tabakentwöhnung einen Beratungsservice für Berufsgruppen an, die ihrerseits auch rauchende Klienten beraten. Sowohl Sucht- oder Gesundheitsbeauftragte von Betrieben als auch Ärzte, Pflegekräfte und andere Gesundheitsberufe konnten diesen Service nutzen, um sich über den aktuellen Stand der Forschung zu tabakassoziierten Themen zu informieren. Einer der Arbeitsschwerpunkte am Rauchertelefon war die Unterstützung von Krebspatienten beim Rauchausstieg. 

 

Auch unter Fachkollegen trifft man vielfach auf die Überzeugung, dass ein Nikotinentzug wegen der zusätzlichen Belastungen Krebspatienten nicht zuzumuten sei. Forschungsergebnisse und die Fallvorstellung einer Klientin des Rauchertelefons machen deutlich, dass dies nicht unbedingt der Fall sein muss.

Leider besteht das Rauchertelefon des Deutschen Krebsforschungszentrums seit 2015 nicht mehr, auf der Internetseite erhalten Sie allerdings noch immer Informationen und Tipps zum Rauchausstieg.

Zeitschrift Praxis Pflegen 36 / 2019

Fit in Führung gehen - Mit gesundem Beispiel voran

Autorin: Astrid Wilhelm

 

Begrenzte Ressourcen und demographischer Wandel führen gerade in den Gesundheitsberufen zunehmend zu unübersehbaren Problemen. Die stetig zunehmende Anzahl an Krankheitstagen infolge psychischer Probleme und Erkrankungen sind ein deutliches Signal für dringenden Handlungsbedarf. Gesunde Führung wird angesichts dieser Ausgangslage zunehmend wichtiger.

 

Um gesund in Führung zu gehen, braucht es Resilienz, also die nötige Widerstandskraft, um Belastungen gut zu meistern und auch in Krisen stabil zu bleiben. Mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge lassen sich sowohl alltägliche als auch kritische Belastungen besser bewältigen. Führungskräfte, die das selbst verinnerlicht haben, werden durch ihre Ausstrahlung und ihr Wirken auch die Resilienz ihrer Mitarbeitenden stärken und selbst gesünder bleiben

Kontakt

Balance in Bewegung 

Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm

Bergstr. 7b

74918 Angelbachtal

 

+49 7265 6994036

+49 171  2 33 44 86

info@stress-praevention.net

Besuchen Sie uns auf Facebook

Leistungen

Was ich für Sie tun kann:


  • #1

    Workshops/Seminare

  • #2

    Coaching / Beratung

  • #3

    Gesundheitskurse

  • #4

    Psychotherapie

Informationen

Selbstverteidigung gegen Stress - In Bewegung kommen um in Balance zu bleiben 

Präventionskurse von Balance in Bewegung  sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
   text color
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
 
has-right-nav g-font
 
Navigation styles
 
size-15 weight-400 snip-nav
 
Content styles
 
form-white
 
Footer styles
 
o-form color-dark

 

Typography

Heading H1
weight-400
 
Heading H2
weight-400
 
Heading H3
weight-400
 
Buttons
weight-400
 
 
Advanced settings
 
Animations
 
 
Custom CSS

 

#cc-inner .my-class {

   background: #000;

}

 


Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Copyright 2015 - 2025 - Astrid Wilhelm - Alle Rechte vorbehalten - Designed by b3-systems
Abmelden | Bearbeiten
  • Vita
  • Projekte / Referenzen
  • Veröffentlichungen
  • Netzwerk
  • Nach oben scrollen