Was hat Stressbewältigung mit Selbstverteidigung zu tun? In den Kampfkünsten (Budô) wird daran gearbeitet, Körper und Geist in Einklang zu bringen, um optimal auf einen Angriff reagieren zu können. Durch vollständige Präsenz im gegenwärtigen Moment, die richtige Intuition und eine gute Technik gelingt es dem Kämpfer, sich im Geschehen souverän zu bewegen, und sich zu schützen. Mentale Stärke und Widerstandsfähigkeit helfen ihm, der Konfrontation standzuhalten, und sich nicht aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen. Achtsamkeit für das, was in ihm selbst und um ihn herum geschieht, lässt ihn flexibel auf Veränderungen reagieren.
Die Prinzipien des Budô eigenen sich gut, um zu veranschaulichen, wie es aus einer Grundhaltung der Achtsamkeit heraus möglich ist, gelassener mit Druck und Stress umzugehen und von Moment zu Moment zu entscheiden, was sinnvoller Weise zu tun ist. Die dafür benötigten Fähigkeiten sind trainierbar.
Im Workshop werden praktische Anwendungen von Budô-Wissen zur Regulierung eigener Stressreaktionen vermittelt: Achtsamkeits- und meditative Übungen, Körperwahrnehmung, mentales Training, Entspannungstechniken, Reaktionstraining sowie Techniken aus dem Karate, Tajji und Qi Gong sind als Methoden gut geeignet, um in Stresssituationen die nötige Distanz zu gewinnen und aus einer Haltung gelassener Präsenz zu reagieren.
Zielgruppe: Mitarbeiter und Teams
Zeitrahmen: 2 Tage in Folge oder mit Follow Up nach 4 Wochen
Ziele: Selbstschutz vor stressbedingter Überlastung
Inhalte:
Stressbewältigung ist Selbstverteidigung
Den Körper bewusst einsetzen
Gedanken und Gefühle regulieren
Verhaltensmuster hinterfragen und verändern
Methoden:
Vortrag, Diskussion, Selbsterfahrung, Erfahrungsaustausch, Selbstsicherheitstraining, Mentales Training, Techniken zur Selbstverteidigung aus Karate und Ryu Sui Ken
Referentin:
Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Coach.
Zertifizierte Trainerin für Taijiquan (Internationales Laoshan Zentrum), Qi Gong(Medizinische Gesellschaft für Qi Gong Yangsheng) und Karate (4. Dan Shotokan, JKA).