Wer möchte nicht gern gut ankommen? - Wovon hängt es ab, ob andere uns cool oder okay finden? Wie können wir es schaffen, respektiert zu werden, auch wenn wir eine andere Meinung vertreten?
Der Schlüssel ist ein gesundes Selbstbewusstsein. Du zu sein, ohne Dich zu verbiegen und trotzdem nicht zu glauben, dass Deine Sichtweise die einzig richtige ist, wirkt überzeugend und zeigt den anderen, dass Du jemand bist, den man ernst nehmen sollte.
In Konfliktsituationen kann es auch mal klug sein, sich zurück zu nehmen, um dem anderen einen Ausweg zu lassen. Mit Konflikten klarkommen bedeutet, gute Lösungen zu finden, die niemanden als Verlierer dastehen lassen.
Im Workshop werden Wissen und praktische Übungen zu selbstsicherem Auftreten sowie Selbstschutz- und Selbstverteidigungsübungen in Konfliktsituationen vermittelt.
Zielgruppe: Auszubildende
Zeitrahmen: 4 Module à 2 h
Ziele:
Inhalte:
Gut ankommen
Mit Konflikten klarkommen
Methoden:
Vortrag, Diskussion, Selbsterfahrung, Erfahrungsaustausch, Selbstsicherheitstraining, Mentales Training, Techniken zur Selbstverteidigung aus Karate und Ryu Sui Ken
Referentin:
Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Coach für Mitarbeiterführung, Gesundheitsmanagement und die Optimierung von Kommunikation in Teams und Institutionen.
Lehrerin für Taijiquan und Qi Gong, 4. Dan Karate