In den Kampfkünsten (Budô) wird daran gearbeitet, Körper und Geist in Einklang zu bringen, so dass sie optimal zusammenwirken.
Durch vollständige Präsenz im gegenwärtigen Moment, die richtige Intuition und verinnerlichte Techniken gelingt es dem Kämpfer, sich im Geschehen souverän zu bewegen. Mentale Stärke und Widerstandsfähigkeit helfen, Konfrontationen standzuhalten und sich dadurch nicht aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen.
Anhand der Prinzipien des Führens aus dem Budô lässt sich gut veranschaulichen, wie es aus einer Grundhaltung der Achtsamkeit heraus möglich ist, gelassener mit Druck und Stress umzugehen und sich von Moment zu Moment zu entscheiden, bewusst zu handeln und die Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.
Im Seminar werden praktische, u.a. körperliche Übungen zur Stressregulation und mentalen Präsenz vermittelt. Es sind weder Vorkenntnisse in Kampfkunst-Praxis erforderlich noch besondere athletische Fertigkeiten.
Zielgruppe: Führungskräfte
Ziele: Verbesserung von Selbst- und Stressmanagement auf der Basis des Budô
Zeitrahmen: 1 Tag
Methoden:
Budô-Prinzipien in Theorie und Praxis, mentales und körperliches Training, Führen und Folgen
Referentin:
Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Coach.
Zertifizierte Trainerin für Taijiquan (Internationales Laoshan Zentrum), Qi Gong(Medizinische Gesellschaft für Qi Gong Yangsheng) und Karate (4. Dan Shotokan, JKA)