Oft lassen uns unsere Gedanken einfach nicht los! Sie kreisen um das, was wir erlebt haben oder nehmen vorweg, was wir von der Zukunft erwarten. Aber weder die Vergangenheit noch die Zukunft lassen sich im Augenblick beeinflussen.
Wenn wir uns auf unsere Handlungsmöglichkeiten im gegenwärtigen Moment konzentrieren, anstatt durch ständiges Wälzen von Problemen zusätzliche Belastungen zu schaffen, können wir viel Energie sparen. Die besten Lösungen finden sich meist gerade dann, wenn es gelingt, erst einmal Abstand zum Problem herzustellen.
Bewusstes Aussteigen aus dem eigenen Gedankenkarussell wird im Workshop anhand mentaler Techniken, Körperwahrnehmung, Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen geübt, die alltagstauglich sind und eigeneständig weiter geübt werden können. Abschalten funktioniert nicht auf Knopfdruck, wer aber regelmäßig übt, wird mit der Zeit gezielter und nachhaltiger abschalten können.
Zielgruppe: Menschen, die besser abschalten lernen möchten
Zeitrahmen: 4 Module à 2 h oder 1 Tag
Ziele: Besser abschalten und gesunde Distanz aufbauen
Inhalte:
Methoden:
Vortrag - Selbsterfahrung - Diskussion -
Körperwahrnehmung - Mentale Techniken - Atemtechniken - Bewegungsübungen - Achtsamkeitsübungen