Mehrere Projekte gleichzeitig koordinieren zu müssen und dabei den Überblick zu behalten, chronischer Zeitmangel und Entscheidungsdruck – die Leistungsanforderungen an Führungskräfte nehmen stetig zu. Hinzu kommt die Herausforderung, Beruf und Privatleben zu vereinbaren. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit von Ausgleich und Regeneration auch für Führungskräfte immer wichtiger.
Unsere Ressourcen sind nicht unbegrenzt und nur ein nachhaltiger Umgang damit ermöglicht es uns, langfristig in Balance zu bleiben.
Aber wie lässt sich gesunder Ausgleich in den Alltag einer Führungskraft integrieren, ohne den Charakter eines weiteren To-Dos auf der ohnehin überfüllten Liste notwendiger Erledigungen zu erhalten. Ausgleich sollte gut tun selbstmotivierend sein. Das Seminar gibt Impulse, sie Sie gesunden Ausgleich in Ihren Alltag als Führungskraft integrieren können, ohne sich für Ihr eigenes Work-Life-Management zu verbiegen.
Zielgruppe: Führungskräfte
Zeitrahmen: 2 Tage
Ziele: Achtsame Gestaltung der eigenen Work-Life-Balance
Inhalte:
Methoden:
Vortrag und Diskussion, Interaktive Übungen, Selbsterfahrung mentaler und körperorientierter Techniken zu Spannungsausgleich, Emotionsregulation und Achtsamkeit.
Referentin:
Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Coach für Mitarbeiterführung, Gesundheitsmanagement und die Optimierung von Kommunikation in Teams und Institutionen.
Lehrerin für Taijiquan und Qi Gong, 4. Dan Karate