Nach Ergebnissen der der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) sind die Belastungen in Dienstleitungsberufen besonders hoch.
Besonders beansprucht sind Dienstleister generell durch den kommunikationsintensiven Kontakt zu ihren Kunden oder Patienten. Sich permanent auf andere einstellen und angemessen reagieren zu müssen, fordert höchste Professionalität und kostet vor allem Kraft.
Professionelles Handeln im Dienstleistungssektor erfordert ggf. auch das Zurückstellen eigener Emotionen zugunsten der Erwartung an die jeweilige Rolle. Diese Emotionsarbeit ist zusätzlich zu den normalen Arbeitsbelastungen fordernd.
Dieser Praxisworkshop widmet sich der Frage, wie Emotionsarbeit je nach Kontext besser zu bewältigen ist.
Zielgruppe: Mitarbeitende in Dienstleistungsberufen
Ziel: Bessere Bewältigung von Emotionsarbeit
Inhalte Block 1: 1 Tag in Präsenz
Inhalte Block 2: 3 x 1,5 h online
Methoden:
Vortrag (mit Präsentation), Bewegungs-, Achtsamkeits-, und Entspannungsübungen, Erfahrungsaustausch, prozessbegleitende Maßnahmen beim individuellen Transfer in den Alltag.
Referentin:
Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Coach.
Zertifizierte Entspannungstrainerin.