Um gut mit Schichtarbeit zurecht zu kommen und auf Dauer gesund zu bleiben, sind Ausgleich und Erholung für Schichtarbeitende besonders wichtig. Erholungsphasen können helfen, die zusätzliche Belastung durch den immer wieder veränderten Tages- und Nachtrhythmus zu kompensieren.
Sie müssen gut geplant sein, denn nicht nur die Schichtarbeitenden selbst sind von dem abweichenden Rhythmus betroffen, sondern auch ihre Familien und alle privaten Kontakte. Es ist nicht immer einfach, Schichtarbeit und Privatleben gut zu vereinbaren.
Ein gutes Zeitmanagement und gesunder Ausgleich in den arbeitsfreien Zeiten sind wichtige Voraussetzungen, um die Belastungen der Schichtarbeit gut kompensieren zu können. Eine gute Entspannungs- und Erholungsfähigkeit sind der Schlüssel zur Einschlaftür. Diese lässt sich durch bestimmte Verhaltensmaßnahmen und praktische Übung von Entspannungsverfahren verbessern.
Der Workshop vermittelt in einer Mischung aus Theorie-Input und Praxisteilen Hintergrundwissen zum Thema 'Gesunder Schlaf', bietet Gelegenheit, verschiedene Entspannungsverfahren selbst auszuprobieren und gibt Tipps für die Integration der vorgestellten Maßnahmen in den Alltag.
Zielgruppe: Schichtarbeitende
Zeitrahmen: 1 Tag
Ziele: Vermittlung von Maßnahmen und Techniken zur Verbesserung von Schlaf und Erholungsfähigkeit
Inhalte:
Gesundheitselixir Schalf und Erholung
Kein Stress mit dem Stress
Ernährung und Bewegung bei Schichtarbeit
Erholsamer Schlaf
Entspannen und abschalten lernen
Methoden:
Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Entspannungsübungen, Tipps zu Ernährung, Bewegungsausgleich und sozialen Aktivitäten
Referentin:
Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Coach.
Zertifizierte Entspannungstrainerin.