Wenn gesunder Stressausgleich fehlt, kann es bei anhaltender Belastung zu körperlicher und seelischer Erschöpfung bis hin zu Burnout-Entwicklungen kommen. Ein gesunder Umgang mit Stress ist möglich, wenn wir die eigenen Einflussmöglichkeiten erkennen und nutzen, Stressoren reduzieren und uns regelmäßig Zeit für Regeneration und Erholung nehmen.
Das Seminar vermittelt Hintergrundwissen und praktische Tools für einen gesunden Umgang mit alltäglichen Stresssituationen. Neben kurzfristigen Sofortmaßnahmen gegen akute Überlastung werden langfristige Maßnahmen zum Aufbau von Schutzfaktoren vorgestellt.
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf einem hohen Praxisanteil von Übungen zum regenerativen Stressmanagement im Alltag.
Zielgruppe: Mitarbeiter, Teams
Zeitrahmen: 1-2 Tage nach Bedarf
Ziele: Maßnahmen zum Stressausgleich im (Arbeits-)alltag etablieren
Inhalte:
Wie entsteht Stress? - Stress verstehen!
Wie äußert sich Stress? - Warnsignale erkennen!
Was hilft im Stress? – Stresskompetenz stärken!
Methoden:
Vortrag (mit Präsentation), Anleitung zur Selbstreflektion, Erfahrungsaustausch, Bewegungs-, Achtsamkeits-, und Entspannungsübungen, Unterstützung beim Transfer in den
Alltag.
Referentin:
Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Coach für Mitarbeiterführung, Gesundheitsmanagement und die Optimierung von Kommunikation in Teams und Institutionen.
Lehrerin für Taijiquan und Qi Gong, 4. Dan Karate.