Niemand ist pausenlos fit! Regelmäßige kurze Pausen verbessern die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Körper und Geist brauchen Regenerationsphasen, damit wir unsere optimale Leistungsfähigkeit entfalten können. So wie Trainingspausen im Sport Voraussetzung dafür sind, Höchstleistungen zu erzielen, sind erholsam gestaltete Pausen im Arbeitsalltag Voraussetzung für effizientes Arbeiten. Gerade wenn Sie "keine Zeit" für Pausen im (Berufs-)alltag haben, werden Sie staunen, wie viel mehr Sie geschafft bekommen und wie viel zufriedener und entspannter Sie Ihren Alltag erleben, wenn Sie regelmäßig kleine Pausen einrichten.
Der Workshop vermittelt durch einfache, leicht durchführbare Übungen Ideen zur aktiven Gestaltung kleiner Pausen im Alltag. Er vermittelt Hintergrundwissen über Auslöser, Symptome und Auswirkungen von anhaltender Stressbelastung und gibt Anregungen zu sinnvollen Präventivmaßnahmen zum eigenen Überlastungsschutz.
Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen
Zeitrahmen: 3 Module à 4 h oder 1,5 Tage
Ziele: Stressprävention und -ausgleich durch Pausen im (Berufs-)Alltag
Inhalte:
Alltagsstress erkennen und Stressmuster verstehen
Pausen im Alltag einrichten und sinnvoll gestalten
Methoden:
Vortrag, Anleitung zur Selbstreflektion, Erfahrungsaustausch, Bewegungs-, Achtsamkeits-und Entspannungsübungen, Unterstützung beim Transfer in den Alltag.
Referentin:
Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Coach für Mitarbeiterführung, Gesundheits-management und die Optimierung von Kommunikation in Teams und Institutionen.
Lehrerin für Taiji und Qi Gong, 4. Dan Karate