Resilienz stärken -
gemeinsam an Herausforderungen wachsen
Resilienz steht für die Widerstandskraft, die es braucht, um in Krisen stabil zu bleiben. Resiliente Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit den eigenen Impulsen und dadurch auch mit Stress gelassener umgehen. Mit realistischem Optimismus und einem Sinn für das Positive gelingt es Ihnen, Probleme auf ihre Ursachen hin zu analysieren und umzusetzen, was zur Problemlösung sinnvoll und notwendig ist. Sie haben klare Ziele, erkennen aber auch Grenzen an und schaffen es, loszulassen, worauf sie keinen Einfluss haben. Sie akzeptieren, dass Veränderung zum Leben gehört. Im Vertrauen darauf, dass das jede Schwierigkeit auch neue Möglichkeiten der Entfaltung bietet, sehen sie in Krisen auch die Chance, daran zu wachsen. Selbstvertrauen und Empathie sind Stärken, die ihnen dazu verhelfen, klar Position zu beziehen, aber auch die Bedürfnisse anderer im Blick zu behalten und immer eine gute Lösung für alle anzustreben.
Wie Sie als Führungskraft Resilienz entwickeln und die Resilienz Ihrer Mitarbeiter stärken ist Inhalt dieses Trainings.
Zielgruppe: Führungskräfte
Zeitrahmen: 1 Tag
Ziel: Resilienz entwickeln und Resilienz bei Mitarbeitern stärken
Inhalte:
Methoden:
Vortrag und Diskussion, Interaktive Übungen, Selbstreflektion und Selbsterfahrung
Referentin:
Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Coach für Mitarbeiterführung, Gesundheitsmanagement und die Optimierung von Kommunikation in Teams und Institutionen.
Lehrerin für Taijiquan und Qi Gong, 4. Dan Karate