„Gesund führen im Arbeitsalltag“ ist ein Blended-Learning-Format bestehend aus einem Kompakt-Training für Führungskräfte und nachhaltiger multimedialer Jahresbegleitung.
Um im Arbeitsalltag gesund zu führen, brauchen Sie als Führungskräft ein gutes Gespür für die Menschen, mit denen Sie arbeiten. Nur so können Sie überzeugen, inspirieren und
motivieren. In unserer Zeit des schnellen Wandels kommt Ihnen als Führungskraft die wichtige Aufgabe zu, Ihren Mitarbeitern Orientierung und Stabilität zu geben. Dabei sind Sie nicht nur
fachlicher Experte, sondern auch Konfliktmanager und nicht zuletzt Veränderungskatalysator.
Gesundes Führen nach unserem Modell berücksichtigt vier unterschiedliche Wirkebenen. Auf der Wirkebenen der Gedanken sorgen Sie als Führungskraft für eine konstruktive Atmosphäre. Ihre optimistische Grundhaltung und die Fähigkeit, Mitarbeiter zu begeistern und mitzunehmen sind Voraussetzung, um gemeinsam etwas zu bewegen. Positive Führung im Sinne gelebten positiven Denkens schafft Vertrauen und hilft dabei, lösungsorientiert mit Problemen umzugehen.
Wer seine Gedanken geordnet und eine Strategie entwickelt hat, muss Initiative entwickeln und überzeugen, um diese umzusetzen und unter Umständen auch gegen Widerstände zu verteidigen. Kraftvolle Führung steht für Tatkraft und Umsetzungskompetenz. Um die nötige Durchdringung auf der Mitarbeiterebene zu erreichen, bedarf es einer guten mentalen und körperlichen Konstitution. Deshalb haben wir die kraftvolle Führung in unserem Modell auf der Wirkebene Körper angesiedelt.
Nur wer überzeugt ist, wird sich voll einbringen. Wirklich überzeugt ist nur, wer sich in seinen Befindlichkeiten und Bedürfnissen ernst genommen und berücksichtigt fühlt. Insofern gewinnt die Fähigkeit, emotional intelligent zu führen zunehmend an Bedeutung. Emotionale Führung bedeutet, dass Sie einen engen Kontakt zur Basis suchen und die Ideen und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter in Ihre Entscheidungen einbeziehen.
Achtsamkeit gegenüber den Entwicklungen im Unternehmen und im Hinblick auf alle Signale, die von Ihren eigenen Mitarbeitern gesendet werden, ist eine wichtige Voraussetzung, um Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Auf der Verhaltensebene bedeutet Achtsame Führung, aufmerksam und offen Entwicklungen zu beobachten und angemessen darauf zu reagieren.
Zielgruppe: Führungskräfte
Zeitrahmen: 2 Tage
Ziele: Nachhaltige Integration gesunder Führung in den Arbeitsalltag
Inhalte:
1. Kompakt-Training
Sie erhalten in einer eintägigen Präsenzveranstaltung kompakte Anregungen für Ihren Führungsalltag. Im Austausch mit anderen Fühungskräften erkennen Sie praktische
Umsetzungsideen und entwickeln einen individuellen Maßnahmenplan.
2. Nachhaltige multimediale Jahresbegleitung
Zur Vertiefung und Verankerung Ihrer Umsetzungsideen im Alltag werden Sie von uns ein ganzes Jahr weiter unterstützt und begleitet. Sie
erhalten:
• Unseren Selbstcoaching-Kalender mit kurzen Texten den Themen:
• Monatliche Impuls-Mails mit Handlungsempfehlungen und Checklisten für die Praxis
• Vierteljährliche Online-Seminare zum Erfahrungsaustausch mit professionellen Trainern und Führungskräften
Referentinnen:
Astrid Wilhelm
Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Inhaberin
von Balance in Bewegung. Selbständige Beraterin mit Schwerpunkt
Gesundheitscoaching und Stressmanagement. Seit 10
Jahren in Unternehmen als Trainerin und Coach tätig.
Buch-Veröffentlichung „Selbstverteidigung gegen Stress“.
Sandra Kuhn -Krainick
Diplom-Psychologin, Trainerin und Businesscoach, Inhaberin von
„Selbstcoaching-Impulse“ und dvct AWARD Gewinnerin. Sie arbeitet
seit 25 Jahren für Unternehmen und hat in dieser Zeit über
35.000 TeilnehmerInnen in Coachings, Trainings und Workshops
begleitet.
www.kuhn-krainick.de